Futterstoffe
- 1: Aktuelles.
- 2: Kursprogramm.
- 3: Stoffe.
- 4: Materialpackungen.
- 5: Bildergalerie.
- 6: Links.
- 7: Futterstoffe.
- 8: Ansprechpartner.
- 9: Gästebuch.
- 10: Kontakt.
- 11: Newsletter.
- 12: Sitemap.
- 13: Impressum.
- 14: Datenschutz.
Wir sind bei Facebook !
Adresse
66763 Dillingen
Goethestraße 16
(Ecke Werderstraße)
Tel:06831-7642515
Fax:06831-7642514
EC Kartenzahlung
Öffnungszeiten
Montag : geschlossen
Dienstag bis Freitag :
9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag und Freitag :
14:30 - 18:00 Uhr
Jeden 1.Samstag im Monat:
9:00 - 13:00 Uhr
Offene Werkstatt
2 x im Monat donnerstags:
17:00 - 20:00 Uhr
(mit Voranmeldung)
Schokomandeln oder Rentierkacke
Zutaten:
500 g Mandeln
200 g Schokolade
1/2 -1 Teel. Spekulatius oder Lebkuchengewürz je nach Geschmack
200 g Puderzucker
Mandeln im Backofen rösten bei 160 C° ca. 25 -30 min. abkühlen lassen.
Schokolade im Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, die Mandeln dazugeben und umrühren.
Puderzucker in eine große Schüssel mit Deckel füllen, Schokomandeln dazu geben, Schüssel mit dem Deckel verschließen und die Schüssel gut schütteln !!! Die Mandeln sollen nicht aneinander kleben!
Vorsicht Suchtgefahr!
3 Brotaufstriche rein pflanzlich
Tomatenaufstrich
10 getrocknete Tomaten ohne Öl
200 g Tofu Natur
1 Knoblauchzehe
50 g Tomatenmark
10 frische Basilikumblätter
2-3 Essl. Olivenöl
Salz, Pfeffer, Sambal oelek, Ajvar oder Paprika bzw. Chilieflocken
Tomaten mit der Knoblauchzehe klein hacken mit einem guten Mixer.
Die übrigen Zutaten dazugeben und gut durch mixen auf die gewünschte Konsistenz, sodass der Aufstrich streichfähig ist.
Humus (Kichererbsen Mus)
1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe kleinschneiden und mit etwas Olivenöl andünsten.
250 g Kichererbsen (Dose)
100 g Sesampaste
1-2 Essl. Ajvar (scharf)
1 Essl. getr. Kräuter
etwas frische Petersilie
Salz, Pfeffer, Masala Gewürz, etwas Wasser oder Öl
Alles zusammen in einem Mixer fein mixen.
Cashew Frischkäse
100 g Cashewkerne ca. 1-2 Stunden in Wasser einweichen
40 g Olivenöl, 5 g Zitronensaft, 1 Tl Senf, 2Essl. frische Gartenkräuter,
1 Frühlingszwiebel, ½ Tl Kräutersalz, 1 Tl Hefeflocken, 70 g Wasser.
Alles Zusammen im Mixer fein mixen. im Kühlschrank gut 3 Std. oder über Nacht durchziehen lassen.
Im Kühlschrank sind die Aufstriche ca.1 Woche haltbar.
Rhabarber Sauerrahm Kuchen
Mürbeteig: 160 g Mehl, 60 g Zucker, 65 g Butter, 1 Ei, 1 Teel. Backpulver
Füllung: ca.650g Rhabarber (geschählt gewogen) würfeln,
mit 300 ml Milch, 230 g Zucker, 1P. Vanillezucker und 2 P. Vanillepudding einen Pudding kochen. 450 g Saure Sahne(3 Becher)und 200 g Schmand(1 Becher) unter den Pudding rühren. Den gewürfelten Rhabarber unterheben und alles zusammen in die mit dem Mürbeteig ausgelegte Kuchenform füllen.
Bei 180 °C, 1 Std. backen. !! In der Form erkalten lassen !!
Nach Wunsch mit geschlagener Sahne dekorieren.
Kräuter-Käse Muffins
100 g Zwiebel und 1 Knoblauchzehe in kleine Würfel schneiden,1 Bund Kräuter( z.B. Bärlauch, Rucola, Thymian...) fein schneiden,60 ml Sonnenblumenöl,1 Ei,250 gr. Buttermilch, 190 gr. Mehl, 2 Teel. Backpulver, 1/2 Teel Natron,1 Teel. Salz, etwas Pfeffer,125gr. ger. Käse unterheben.
Den Teig in die eingefetteten Muffinsformen(oder Silikonförmchen) geben (12 Stück) und mit
50 g ger. Käse bestreuen.
Im Ofen bei 160 Grad Umluft 20-25 Min backen.
Nach dem Backen noch 5 Minuten in der Form ruhen lassen.
Schmecken warm und kalt.
Kirschstreusel
Mürbeteig: 200g Mehl, 1 TL Backpulver, 100g Butter, 80g Zucker,1 El Kaba 1 P. Vanillezucker, 1 Ei
Belag: 2 Gläser Sauerkirschen, davon 1/4 l Saft mit 1 P. Vanillepudding und 2 El Zucker anrühren und aufkochen.Die Kirschen dazugeben und in die mit Mürbeteig ausgelegten Backform füllen.
Streusel: 80g Mehl, 80g Zucker,1 El Kaba, 80g Butter, 80g Nüsse und 1 Tl Zimt, alles zu Steusel mischen und auf den Kirschen verteilen, bei 175C° ca. 50-60 Min. backen.
Eva`s Bananensplit-Torte
Teig: 5 Eier (trennen), 150 g Zucker, 3 El. Paniermehl, 1 P. Backpulver, 150g gem. Nüsse
Eigelb mit Zucker verrühren. Paniermehl, Nüsse und Backpulver dazugeben und zum Schluss Eischnee unterheben.
Im vorgeheizten Ofen bei 175C° ca. 40-50 Min. backen.
Nach dem Erkalten den Kuchen 1x durchschneiden.
Füllung: 2 El Nutella auf den unteren Boden streichen (Nutella dazu etwas im Wasserbad erwärmen). 3 Becher Sahne (750ml) mit einem Päckchen Paradiescreme Vanille aufschlagen. 3 Bananen der Länge nach durchschneiden und auf die Nutellaschicht verteilen, die Hälfte der Sahne darauf streichen und den zweiten Boden auflegen. Die restliche Sahne auf den Rand und auf dem oberen Boden verteilen. Zum Dekorieren der Torte Eierlikör nach Belieben darauf verteilen. 100 g karamellisierte Mandelblättchen auf die Torte streuen und mit 2 EL Nutella (in einem Plastiktütchen erwärmt, eine Ecke der Tüte weggeschnitten) ein beliebiges Muster auf die Torte machen, wie auf dem Foto zu sehen.
Dany`s Rahmkuchen
Zutaten:
Teig: 75 g Butter od. Margarine
100 g Zucker
200 g Mehl
1 Ei
1 Teel. Backpulver
Rahmbelag: 3 Eigelb (groß)
150 g Zucker
250 g Quark(20%)
3 B. Sahne
1 P. Vanillepudding
3 Eiweiß steif schlagen und unterheben
Ich backe den Kuchen auf der untersten Schiene mit 175 Grad ca. 40 Minuten.
Quark Mäuschen
250 g Magerquark
250 g Mehl
100 g Zucker
3 Eier
1 Pr. Salz
1/2 P. Backpulver
mit den Zutaten einen Teig rühren.
Mit Hilfe von zwei Teelöffel die " Mäuschen" in heißem Öl ausbacken.
In einem Gemisch aus Zucker und Zimt wenden.
Ingwersirup
700 g Ingwer (geschält gewogen)
2 l Wasser
1,5 kg Zucker
5 Zitronen
25 gr Ascorbinsäure (Vitamin C)
1 P. Einmachhilfe ( Dr. Oetger)
Ingwer in einem Mixtopf zerkleinern mit dem Wasser aufkochen Zitronen auspressen und dazugeben, über Nacht ziehen lassen.
Ingwer abseihen restliche Zutaten zugeben, so viel Wasser zugeben das es 5 Liter sind.
Noch mal aufkochen und heiß in Flaschen füllen, ergibt ca. 6-7 Sprudelflaschen.
Kann dann in kaltem Sprudel oder heißem Tee getrunken werden und ist gut um Erkältungen vorzubeugen.
Eiskaffeetorte
Teig: 6 Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen,
150 g Zucker, 3 El. Paniermehl, 1P. Backpulver, 50 g Schokostreusel,
150 g Mandeln gemahlen, Eigelb und Zucker verrühren und den Eischnee unterheben.
Im vorgrheizten Ofen bei 175°C ca. 40 - 50 Min. backen.
Füllung: 3 Becher Sahne, 3 P. Sahnesteif, 2 P. Vanillezucker, 8 El. Eiskaffeepulver.
Kuchen mittig quer durchschneiden und die geschlagene Sahnefüllung darauf verteilen. Die obere Hälfte der Torte in 12 Kuchenstücke schneiden und fäscherförmig auf die Torte setzten. Mit 50 g gerösteten Mandelnblättchen und etwas Puderzucher garnieren. Torte vor dem Servieren gut kühlen.
Russischer Zupfkuchen
Teig: 200 g Butter, 150 g Zucker, 350 g Mehl, 30 g Kakaopulver, 1 Pck. Backpulver, 1 Ei
Mit den Zutaten einen Mürbeteig herstellen. Zweidrittel des Teiges in eine Springform drücken und den Rand etwas hochziehen. Das restliche Teigdrittel zur Seite legen.
Füllung: 180 g Butter, 200 g Zucker, 4 Eier, 500 g Magerquark, 1 Pck. Vanillezucker, 1Pck. Vanillepuddingpulver, 1 Glas Sauerkirschen
Zutaten für die Füllung verrühren und auf den Boden geben und die abgetropften Sauerkirchen auf der Füllung verteilen. Den restlichen Teig zerzupfen und auch auf der Füllung verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175° C ca. 60-70 min backen.
Käsesahne
Bisquit:
4 Eier , 125 g Zucker , 3 Eßl. heißes Wasser , 200 g Mehl , 1,5 Teel. Backpulver
Eier, Zucker und heißes Wasser ca. 8 min. gut rühren, Mehl mit Backpulver sieben und unterheben. In einer Springform 30 min. bei 175°C backen.
Käsesahnefüllung:
500 g Quark , 170 g Zucker , Saft einer Zitrone , 500 ml Sahne , 1 P. Gelatine.
Quark, Saft der Zitone und Zucker verrühren und Gelatine nach Rezept dazurühren, Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Den Biquit einmal längs durschneiden und in einen Tortenring legen, die Quarkmasse einfüllen und die zweite Lage Biquit darauflegen. Die Torte ca 2-3 Std. kalt stellen, dann kann der Tortenring entfernt werden.
Knopfkekse
für den hellen Teig:
150 g weiche Butter
75 g Puderzucker
1 Eigelb
1 Prise Salz
Schale einer abgeriebenen Zitrone
225 g Mehl
für den dunklen Teig:
150 g Butter
75 g Puderzucker
1 Eigelb
1 Prise Salz
Schale einer halben abgeriebenen Orange
25 g Kakaopulver
200 g Mehl
Mehl zum Arbeiten
für bunte Kekse: 4-5 EL Puderzucker , Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
1 Alle Zutaten für die hellen Kekse rasch zum glatten Teig verkneten. Ebenso alle Zutaten für den dunklen Teig glatt verkneten. Beide Teige getrennt in Folie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
2 Backofen auf 180 Grad vorheizen. Beide Teige auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen. Dann unterschiedlich große Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
3 Um das typische Aussehen von Knöpfen zu erzeugen, jeweils mit einem kleineren runden Ausstecher einen Ring in die Kekse drücken und mit Hilfe einer kleinen runden Spitztülle im Zentrum jeden Kreises 2 oder 4 kleine Löcher ausstechen, Kekse im Ofen etwa 12 Minuten backen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4 Einige Kekse nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, übrige mit gefärbtem Zuckerguss überziehen. Dafür Puderzucker mit jeweils 2 Tropfen Lebensmittelfarbe und 1 TL Wasser verrühren, Kekse damit bepinseln. Guss im 100 Grad warmen Ofen 10 Minuten antrocknen lassen.
Kräuterbowle
Ein Bund Kräuter der Saison z.B.: Zitronenmelisse, Pfefferminze, Salbei, Lavendelblüten, Zitronenverbene, Süßdolde, Duftrosenblätter, eigentlich alle Kräuter, mit denen man auch Tee kochen kann.
Der Saft einer Zitrone, 3 Liter Apfelsaft und Sprudel mit viel Kohlensäure damit es schön erfrischend sprudelt im Glas.
Kräuter zusammenbinden, in den Apfelsaft hängen und darin mehrfach quetschen. Die Kräuter für mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) im Apfelsaft ziehen lassen. Anschließend Zitronensaft zugeben, alles gut kühlen. 1/3 Bowle und 2/3 eisgekühlten Sprudel in einem Glas servieren, evtl. mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben garnieren.
Würzig-frischer Geschmack, gut für schöne gemütlichen Nährunden im Sommer.
Das ganze kann man auch mit Sekt statt Sprudel auffüllen :-)
Blätterteigschnecken mit Kräutern
1 Rolle Blätterteig viereckig, gibt es im Kühlregal
½ Packung Frischkäse mit Paprika-Chili Geschmack
1 Bund Kräuter der Saison, z.B. Bärlauch im Frühjahr
im Sommer : Thymian, Majoran, Rosmarin, Basilikum oder Petersilie nach Belieben
120 g Reibekäse (Gouda oder Emmentaler)
etwas Pfeffer und Salz
Blätterteig ausrollen, eine halbe Packung Frischkäse darauf verteilen.
Darüber die gehackten Kräuter und den geriebenen Käse streuen,
mit etwas Pfeffer und Salz würzen.
Den Blätterteig von der langen Seite aufrollen und mit einem Messer in 1 cm breite Stücke schneiden (ca. 20- 24 Stücke)
Diese Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Bei 180°C ca. 25 Minuten backen.
Die Blätterteigschnecken schmecken warm und kalt, ideal zu Wein und Sekt.